Kultur
Eine intakte Region lebt auch von seiner Kultur. Sie bildet die Wurzeln, die über Generationen hinweg weiter gegeben worden sind und sich bis heute zum Teil erhalten haben. Das Leben ändert sich und dadurch ist teilweise auch unsere Kultur gefährdet. In der Region hat sie sich aber noch recht gut erhalten können. Sie kann auch, zusammen mit dem Tourismus, zu einer Attraktion werden. Der Kulturtourismus ist immer mehr gefragt und zieht Gäste in die Region an. Ein typisches Beispiel bildet der "Schellenursli" in Guarda, welches heute Weltruf erlangt hat.
Gesang
Der Gesang in der Region hat Tradition. Beinahe in jeder Gemeinde gibt es einen gemischten Chor, der sich bei Festanlässen oder Konzerten präsentiert. Männerchöre sind nicht so verbreitet. Neben dem "cor valader" und "cor viril Engiadina Bassa" gibt es noch Chore in Zernez und im Val Müstair.
Neben diesen Chören gibt es kleinere, à capella Formationen, die sich sporadisch präsentieren.
Eine gewisse Wichtigkeit haben Projektchöre erhalten, die sich für eine bestimmte Veranstaltung vorbereiten.
Musik
Jugendmusik
Viele Jugendliche widmen sich der Musik, vor allem der Instrumentalmusik. Das ist zum grossen Teil der Musikschule Engiadina Bassa/Val Müstair zu verdanken, welche diese Musikanten rekrutiert. Von diesem Potential profitieren auch die Jugendmusikformationen und schliesslich auch die Dorfkapellen. Jugendliche schliessen sich auch zu Musikgruppen zusammen, die attraktive klassische und moderne Musik präsentieren